Die Turracher Höhe, das moderne Skigebiet an der Grenze zwischen
KĂ€rnten und Steiermark, geht mit dem attraktivsten Skiangebot aller
Zeiten in den kommenden Winter: Neu sind die Panoramabahn (Kombibahn
aus 8-er Kabinen und 6-er Sessel) sowie die Zirbenwaldbahn (6-er Sessel
mit Wetterschutzhauben) und drei neue Pisten.
"Die 700m lange Panoramabahn mit 1800 p/h KapazitÀt ersetzt den
bestehenden, in die Jahre gekommenen 1-er Sessellift. Sie ist ideal, um
den sĂŒdlichen Teil der Turracher Höhe noch besser ins Skigebiet
einzubinden und bringt uns eine zusÀtzliche selektive Piste (rot).
Ăberdies macht die Panoramabahn den Einstieg der SkigĂ€ste der Turracher
Höhe SĂŒd noch komfortabler. Auch die aus KĂ€rnten kommenden TagesgĂ€ste
können von den ParkplÀtzen in diesem Bereich ihren Skitag ideal
beginnen.
Die Zirbenwaldbahn erschlieĂt ein skifahrerisches ĂŒberaus attraktives GelĂ€nde, bringt uns zwei hervorragende neue Pisten fĂŒr perfektes Carving-VergnĂŒgen und optimiert die Anbindung des nördlichen Teils der Turracher Höhe ans Skigebiet", ist Fritz Gambs, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Bergbahnen Turracher Höhe, begeistert.
Traditionell frĂŒh - am Samstag, den 25. November 2006, erfolgt der Start in den Winter. Die Saison dauert dann ebenso traditionell lange: bis 1. Mai 2007.
Schon eine Woche spĂ€ter, am Samstag, 2. Dezember 2006, steht das erste Saisonhighlight am Programm: ein Snocross - Motorschlitten EM Lauf. Snocross nennt sich ein besonders dynamischer, junger Wintersport: Unglaublich leistungsstarke Motorschlitten, verwegen pilotiert von internationalen Snocross-Stars, liefern sich im Rahmen eines Europameisterschaftslaufes am Nachmittag und Abend des 2. Dezember 2006 spannende Duelle im , fĂŒr die 10 Millionen Euro investiert werden mussten, werden auf der Turracher Höhe insgesamt 14 Seilbahnen und Lifte sowie 38 km Pisten zur VerfĂŒgung stehen.
Die Zirbenwaldbahn erschlieĂt ein skifahrerisches ĂŒberaus attraktives GelĂ€nde, bringt uns zwei hervorragende neue Pisten fĂŒr perfektes Carving-VergnĂŒgen und optimiert die Anbindung des nördlichen Teils der Turracher Höhe ans Skigebiet", ist Fritz Gambs, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Bergbahnen Turracher Höhe, begeistert.
Traditionell frĂŒh - am Samstag, den 25. November 2006, erfolgt der Start in den Winter. Die Saison dauert dann ebenso traditionell lange: bis 1. Mai 2007.
Schon eine Woche spĂ€ter, am Samstag, 2. Dezember 2006, steht das erste Saisonhighlight am Programm: ein Snocross - Motorschlitten EM Lauf. Snocross nennt sich ein besonders dynamischer, junger Wintersport: Unglaublich leistungsstarke Motorschlitten, verwegen pilotiert von internationalen Snocross-Stars, liefern sich im Rahmen eines Europameisterschaftslaufes am Nachmittag und Abend des 2. Dezember 2006 spannende Duelle im , fĂŒr die 10 Millionen Euro investiert werden mussten, werden auf der Turracher Höhe insgesamt 14 Seilbahnen und Lifte sowie 38 km Pisten zur VerfĂŒgung stehen.